Logo Dati & Spy DatenschutzLogo Dati & Spy Datenschutz App
  • Home
  • Blog
  • Infos
  • Kontakt
+321 123 4567
info@test.com

Umstritten Corona-Testpflicht bei Einreise aus Risikogebieten

Umstritten Corona-Testpflicht bei Einreise aus Risikogebieten

Der Bund diskutiert aktuell eine Testpflicht für Einreisende aus Risikogebieten. Bei einer Einreise per Flugzeug soll der Test noch am Flughafen durchgeführt werden. Wie die Tests bei der Einreise mit dem Auto oder dem Zug vorgenommen werden soll ist noch nicht klar. Dass es aber bereits eine 14tägige Quarantänepflicht für alle Einreisenden aus einem Risikogebiet besteht, sollte mittlerweile bekannt sein. Laut Gesundheitsminister Spahn ist eine Ausweitung der der Quarantäne auf Nichtrisikogebiet nicht ausgeschlossen.

Aktuell stehen weltweit rund 130 Staaten auf der Liste der Risikogebiete.

Die Umsetzung der Tests liegt bei den Ländern. Diese entscheiden, wie und wo sie durchgeführt werden. Umstritten sind noch, wer die Kosten für die Tests tragen soll. Kanzlerminister Helge Braun sagt „Wenn der Staat etwas anordnet, dann kann er das nicht auch noch zulasten desjenigen tun“. Christian Lindner von der FDP vertritt eine ähnliche Meinung wie der nordrhein-westfälische Gesundheitsminister Kral-Josef Laumann „Wer in ein Risikogebiet reist, muss wissen, was er da tut und sich über die Konsequenzen bewusst sein.“

Nun stellt sich die Frage ob eine Testpflicht rechtmäßig ist. Das Gesundheitsministerium sagt ja. Dieser Eingriff in das Recht auf körperliche Unversehrtheit sei verfassungsrechtlich legitim und für den einzelnen zumutbar. Der Staat darf in Grundrechte eingreifen, sofern es nötig ist. Dieser Eingriff muss jedoch so gut es geht eingeschränkt werden.
Das Bundesgesundheitsministerium verweist hier speziell auf Paragraf 5 des Infektionsschutzgesetzes, das erst kürzlich für Ausnahmesituationen, wie der Corona Pandemie geändert worden war. Demnach kann der Bund eine ärztliche Untersuchung bei Einreisenden aus Risikogebieten zur Pflicht machen. Dies jedoch ausschließlich zur Feststellung und Verhinderung einer Einschleppung einer bedrohlichen übertragbaren Krankheit. Laut NRW Gesundheitsminister Laumann müssen Urlauber, die sich nicht testen lassen wollen mit empfindlichen Strafen rechne. Das Überprüfen wer sich hat testen lassen und wer nicht, sei aktuell nicht ganz einfach, jedoch sollen Stichproben helfen, die Einreisenden zu sensibilisieren.

www.tagesschau.de

Vorheriger Beitrag
Trump will TikTok verbieten – Microsoft als Käufer für US-Geschäfte im Gespräch
Nächster Beitrag
Kritik an Ermittlungen mit Corona-Gästelisten in Bayern

Neueste Beiträge

  • 405 Millionen Euro Bußgeld
  • Mitarbeiter Eigenverantwortung
  • Prüfung von Auftragsverarbeitern
  • Datenschutz als Wettbewerbsvorteil
  • Angemessenheitsentscheidung der Europäischen Kommission für Datenverarbeitung in den USA

Kategorien

  • Allgemein (47)
  • Datenschutz (23)
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Infos
  • Kontakt
  • Cookie-Richtlinie (EU)

© 2023 Dati & Spy Datenschutzapp

Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}