Logo Dati & Spy DatenschutzLogo Dati & Spy Datenschutz App
  • Home
  • Blog
  • Infos
  • Kontakt
+321 123 4567
info@test.com

Nach Kritik beendet O2 die Kooperation zur neuen Bonitätsprüfung mit der Schufa

Nach Kritik beendet O2 die Kooperation zur neuen Bonitätsprüfung mit der Schufa

 

Gemeinsam mit der Schufa führte O2 eine neue Möglichkeit der Bonitätsprüfung ein. Die Schufa testete, ob Verbraucher und potenzielle Neukunden bereit sind für die Bonitätsbewertung relevante Kontodaten für 12 Monate von der Schufa speichern und analysieren zu lassen.

Ziel des sogenannten „Schufa Check-in“ Verfahrens war es mehr Verbraucher den einfachen Nachweis ihrer aktuellen Bonität zu ermöglichen, um im Anschluss einen Mobilfunkvertrag oder eine hardware-Finanzierung abschließen zu können.

Bei O2 kommt es immer wieder zu Ablehnungen von Vertragsanfragen aufgrund fehlender oder älterer, unzureichender negativer Bonitätsinformationen, obwohl die aktuelle finanzielle Lage Situation völlig unproblematisch ist.

Um in diesen Fällen dennoch einen Vertrag mit Telefonicà/O2 abschließen zu können führte die Schufa Anfang November den sogenannten „Schufa Check-in“ ein. Hier bekam das Unternehmen Einsicht in die Kontoauszüge des Interessenten und konnte die Daten 12 Monate speichern. Diese Kontoprüfung war für mögliche Neukunden kostenlos und es musste ausdrücklich zugestimmt werden.

Die hieraus gewonnen daten wurden von der Schufa analysiert und die Ergebnisse an O2 übermittelt. Auf Grundlage dieser Ergebnisse entschied O2, ob es zu einem Vertragsabschluss kommt oder nicht. Die Schufa sieht in diesem Verfahren einen großen Gewinn für Verbraucher.

Viele Politiker und Datenschützer waren allerdings sofort alarmiert. Der stellvertretende FDP-Fraktionsvorsitzende Stephan Thommes sagte, es sei alarmierend, dass die Schufa Kontoauszüge der Verbraucher durchleuchten wolle.

„Für niedrigere Preise und mehr Möglichkeiten im Rechtsverkehr sollen die Bürger mit ihren Daten bezahlen.“

Wenn Bürger am Ende nur durch die Einwilligung in diese Datenverarbeitung durch die Schufa an Handy oder Mietverträge abschließen könnten, hätten sie faktisch keine Wahl mehr.
O2 erklärte das Projekt nach knapp einem Monat für beendet. „Die Ergebnisse dieses Tests haben unsere Erwartungen leider nicht erfüllt“, so Telefonicà/O2. „Daher haben wir beschlossen, den Test zu beenden und das Check-In‘ Verfahren der Schufa nicht länger zu nutzen.“

 

Vorheriger Beitrag
Passwort verlegt – Kein Zugriff auf Bitcoins im Wert von 220 Millionen Dollar
Nächster Beitrag
Smarte Geschenke

Neueste Beiträge

  • Was ist an Bildern so spannend?
  • Trusted Data Processor
  • Videoüberwachung in Unternehmen
  • 405 Millionen Euro Bußgeld
  • Mitarbeiter Eigenverantwortung

Kategorien

  • Allgemein (50)
  • Datenschutz (26)
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Infos
  • Kontakt
  • Cookie-Richtlinie (EU)

© 2023 Dati & Spy Datenschutzapp

Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}