Logo Dati & Spy DatenschutzLogo Dati & Spy Datenschutz App
  • Home
  • Blog
  • Infos
  • Kontakt
+321 123 4567
info@test.com

Data Act – wie die Politik für Verunsicherung sorgt

Die EU soll die Spitze einer datengetriebenen Gesellschaft und Wirtschaft werden.  

Kein geringeres Ziel hat die EU-Kommission bei der Erarbeitung des DATA ACT ausgerufen. Die Hintergründe und Ziele sind: 

  • Daten sind zentraler Bestandteil der digitalen Wirtschaft und wesentliche Ressource für die Sicherung des ökologischen und digitalen Wandels („Daten nutzen allen“) 
  • Volle Ausschöpfung des Potenzials datengesteuerter Innovationen, u.a. durch Möglichkeiten der Weiterverwendung von Daten und Abbau von Hemmnissen 
  • Hohes Maß an Vertrauen, Schutz, Sicherheit:
    Wahrung hoher Datenschutz- Sicherheitsstandards, Schutz von vertraulichen Geschäftsdaten und Geschäftsgeheimnissen, Einschränkung von Datenzugriff aus Drittstaaten 
  • Echter Binnenmarkt für Daten, Europa als weltweit führender Akteur in der datenagilen Wirtschaft 
  • Erleichterter Datenzugang und erleichterte Datennutzung sektorübergreifend 
  • Anreize für Investitionen in die Wertschöpfung durch Daten 
  • Stärkung der Innovationsfreundlichkeit- und fähigkeit 
  • Wettbewerb und faires Geschäftsumfeld (Abbau von Marktungleichgewichten, z.B. aus Datenkonzentration, Wettbewerbsbeschränkungen, Marktzutrittsbeschränkungen, Beeinträchtigung von Datenzugang und Datennutzung, Ungleichgewichte bei Fachwissen und Verhandlungspositionen) 
  • Handlungskompetenzen des Einzelnen wirksam stärken 
  • Handlungsmöglichkeiten bei außergewöhnlichen Notwendigkeiten wie öffentlichen Notständen 
  • Interoperabilitätsrahmen 

 

Sicher würde das Ziel, dass die EU der führende Akteur in digitalagilen Wirtschaft sein soll, ein Wettbewerbsvorteil für europäische Unternehmen bringen. Allerdings stellt sich die Frage, wie dies in der Praxis erfolgen soll. 

In den meisten Unternehmen sind weder die Prozesse zur Datenverarbeitung, noch die Datenverarbeitung als solche ordentlich und immer aktuell dokumentiert. 

Durch die zunehmende Digitalisierung verschiebt sich die Datenverarbeitung immer mehr zu Dienstleistern. Die Unternehmenssicherheit steht hier auf dem Spiel. 

Mit der Data Trust Plattform der Yafo Associates GmbH erhalten Unternehmen einen strukturierten und sicheren Überblick über ihre Auftragsverarbeitungsverträge und damit über die Datenverarbeitungen und die Unternehmenssicherheit wird stark verbessert. 

 

Vorheriger Beitrag
Kritik an Ermittlungen mit Corona-Gästelisten in Bayern
Nächster Beitrag
Angemessenheitsentscheidung der Europäischen Kommission für Datenverarbeitung in den USA

Neueste Beiträge

  • Was ist an Bildern so spannend?
  • Trusted Data Processor
  • Videoüberwachung in Unternehmen
  • 405 Millionen Euro Bußgeld
  • Mitarbeiter Eigenverantwortung

Kategorien

  • Allgemein (50)
  • Datenschutz (26)
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Infos
  • Kontakt
  • Cookie-Richtlinie (EU)

© 2023 Dati & Spy Datenschutzapp

Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}